- Jagannatha
- Jagannatha[dʒ-; Sanskrit »Herr der Welt«], Juggernaut ['dʒʌgənɔːt], eine Form des dunkelhäutigen Hindugottes Vishnu-Krishna, die v. a. in Bengalen und Orissa verehrt wird. Das Hauptheiligtum des Jagannatha in Puri (Cuttack, Orissa) ist eine der bedeutendsten Pilgerstätten Indiens. Im Tempel von Puri (12. Jahrhundert) wird Jagannatha (schwarz) zusammen mit seiner Schwester Subhadra (gelb) und seinem Bruder Balarama (weiß) in Form einfacher, roh gearbeiteter, aber bunt bemalter Holzidole verehrt. Hauptfeste des Jagannatha sind die Snanayatra (Badeprozession) im Mai/Juni und die Rathayatra (Wagenprozession) im Juni/Juli. Das Fest der Wagenprozession des Jagannatha wird in kleinerem Umfang in vielen anderen Orten (Serampore bei Kalkutta, Jagannathpur bei Ranchi, Ramagar bei Benares) ebenfalls begangen. Diese in Indien recht einmaligen Götterbilder oder besser -pfähle, mit tellergroßen, kreisrunden Augen, zeugen vielleicht von vorhinduistischen lokalen Kulten. Die Holzfiguren werden alle 12 bis 19 Jahre in der Navakaleshvara-Zeremonie erneuert.
Universal-Lexikon. 2012.